Am 5. Februar 2025 fand im parlamentarischen Trakt des Homburger Forums das erste MINT-Netzwerktreffen des Saarpfalz-Kreises statt. Die Veranstaltung, die von 9 bis 13 Uhr dauerte, zielte darauf ab, Bildungsakteure, Unternehmen und Vereine zusammenzubringen, um gemeinsam die MINT-Bildungsangebote (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren im Saarpfalz-Kreis auszubauen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Förderung von Mädchen und bildungsbenachteiligten jungen Menschen.

Landrat Dr. Theophil Gallo betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der MINT-Disziplinen für die Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und hob hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Akteure für eine erfolgreiche Bildungsarbeit ist. Die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot bereicherten die Veranstaltung mit Impulsvorträgen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um über aktuelle Herausforderungen in der MINT-Bildung zu diskutieren und erste Ideen für zukünftige Kooperationen zu entwickeln. Ein Highlight war die Vorstellung einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen unserer Schule und der Firma Bosch, die als inspirierendes Beispiel für gelungene MINT-Förderung diente.

Die Veranstaltung war ein gelungener Auftakt für die geplante Netzwerk-Arbeit im Saarpfalz-Kreis. Ziel ist es, durch die Bündelung von Ressourcen und Expertise nachhaltige MINT-Angebote zu schaffen und so die Bildungslandschaft der Region zu stärken.

Wir haben mit zwei Kollegen an dieser Veranstaltung teilgenommen und Frau Szebeny hat mit Herrn Fey (Fa. Bosch) den Vortrag über unsere Zusammenarbeit gehalten. Wir danken der Fa. Bosch und vor allem Herr Fey und seinem Team für die tatkräftige Unterstützung und die tolle Kooperation.

 

Unsere Schule beim Informatik-Biber 2024

In diesem Jahr hat unsere Schule zum ersten Mal am Informatik-Biber teilgenommen! Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 unserer Schule stellten sich den spannenden Aufgaben rund um logisches Denken und Algorithmik.

Der Informatik-Biber ist ein Online-Wettbewerb, der jährlich vom Bundesweiten Informatikwettbewerb (BWINF) organisiert wird. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler spielerisch für die Welt der Informatik zu begeistern und ihnen erste Einblicke in algorithmisches Denken zu ermöglichen – ganz ohne Vorkenntnisse im Programmieren.

Mit viel Ehrgeiz und Engagement haben unsere Teilnehmenden geknobelt, analysiert und kreative Lösungswege gefunden.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die teilgenommen haben, sowie den Lehrkräften, die die Teilnahme ermöglicht und unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf den Informatik-Biber 2025 und hoffen, dass noch mehr Schülerinnen und Schüler mitmachen werden!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!