von Esther Backes-Rickert und Anne Deutsch
Homburg, (12.12.2024)– Die Garten-AG der Robert-Bosch-Schule hat in diesem Schuljahr ihren Garten zum Permakulturgarten gemacht und dabei zahlreiche Projekte realisiert, die nicht nur das Schulgelände verschönern, sondern auch das Bewusstsein der Schüler für nachhaltige Gartenpraktiken stärken.
Im Rahmen einer Projektwoche und am Nachmittag in der Garten-AG wurde der Garten auf Vordermann gebracht. Ein zentrales Element sind die neu errichteten Palettenhochbeete, die den Schülern ermöglichen, auf ergonomische Weise Gemüse und Kräuter anzubauen. Diese Hochbeete sind nicht nur praktisch, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für Upcycling, da sie aus alten Paletten gefertigt wurden. Zudem wurden aus Paletten kreative Möbel für den Garten gestaltet, die als Treffpunkt für die Schüler dienen.
Ein großes Dankeschön gilt der Firma Karl Ecker Bedachungen aus Neunkirchen, die das Gartenhaus der Schule mit einem neuen Dach ausgestattet hat. Diese Unterstützung ermöglicht es den Schülern, auch bei schlechtem Wetter im Garten zu arbeiten und ihre Projekte fortzusetzen.
Ein weiterer Höhepunkt der Garten-AG ist die großzügige Blumenspende im Wert von 800 Euro, die vom Globus Baumarkt Zweibrücken bereitgestellt wurde. Auch die Paletten, die als Baumaterialien für die Hochbeete dienen und deren Befüllung mit Erde und Holzhäckseln wurde von der Firma Globus großzügigerweise gestiftet. Diese Spende hat es den Schülern ermöglicht, blühende Pflanzen in den Garten zu integrieren und so nicht nur die Ästhetik zu verbessern, sondern auch Lebensräume für Insekten zu schaffen. So konnte auch noch ein Rückzugsort für Nützlinge am Rande des Gartens angelegt werden.
Im Rahmen der Neugestaltung wurden auch neue Wege angelegt, die den Garten strukturiert und zugänglicher machen. Zudem wurden Blühflächen ausgebracht, die nicht nur zur Verschönerung des Geländes beitragen, sondern auch die Artenvielfalt fördern und die Biodiversität unterstützen.
Ein besonderes Projekt, welches der deutsche Kartoffelhandelsverband ins Leben gerufen hat, ist „Kids an die Knolle“. Die Schüler lernen hier nicht nur den Anbau von Kartoffeln, sondern erfahren auch viel über die Bedeutung von regionalen Lebensmitteln und nachhaltiger Landwirtschaft. Das Projekt wird in den kommenden Jahren fortgeführt, um noch mehr Schüler in die faszinierende Welt des Gärtnerns einzuführen.
Das große Engagement der Kolleginnen und Schüler_innen hat maßgeblich zum Erfolg der Garten-AG beigetragen. Die Schüler arbeiten mit Begeisterung und Leidenschaft an den verschiedenen Projekten und zeigen, wie wichtig ihnen der Umgang mit der Natur ist.
Jedoch wäre ohne die großzügigen Spenden der Firmen und Kooperationspartner die Neuanlage nicht möglich gewesen. Dafür möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen!
Die Robert-Bosch-Schule setzt mit diesen Initiativen ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und nachhaltige Bildung. Die Garten-AG wird auch weiterhin an innovativen Projekten arbeiten und die Schüler dazu ermutigen, aktiv zur Gestaltung ihrer Umwelt beizutragen.