Lade
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland
Robert-Bosch-Schule Homburg
  • Unsere Schule
    • Wir stellen uns vor
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Elternvertretung (EV)
    • Schülervertretung (SV)
    • Unsere Fachräume
    • Biosphärenschule – wir sind Pilotschule
    • elektron. Klassenbuch
    • Berufsorientierung
      • Beruforientierung – das bieten wir…
      • Unser BO-Leporello
      • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
      • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
      • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
      • Berufswahlvorbereitung
      • Berufsinformationstag
      • Schülerbetriebspraktikum
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer
    • Kooperationspartner
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • Unsere Lernkultur
    • Highlights aus dem Unterricht
    • Unsere Philosophie
    • Rhythmisierung
    • Differenzierung
    • Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
    • Inklusiver Unterricht
    • Ganztagsschule
    • Fremdsprachenerwerb
    • Schulabschlüsse
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage: Miteinander-Füreinander „Über alle Grenzen hinaus“
    • Spinning – Event
    • „Die Querdenker“
    • Schulsanitäter
    • Schülerlotsen
    • Kunst – Pause
    • Power4school
  • AGs
    • AG „Ab in den Wald“
    • Garten-AG
    • Töpfern
  • Termine
    • Termine im Schuljahr 2021/2022
    • große Leistungsnachweise
  • Bistro
  • RBS on tour
  • Service
    • Hilfe in Not, bei Problemen und Kummer
    • Für Eltern und Schüler
    • elektron. Klassenbuch
    • Online Schule Saarland
    • Interner Bereich
  • Archiv
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
  • Menü Menü
  • engagiert

Wir Schülerlotsen stellen uns vor

Bild von Thorsten Wolf (aus Saarbrücker Zeitung 22.12.2017, Lokales, Homburger Rundschau, Im Einsatz für einen sicheren Schulweg)

Seit Herbst 2015 besteht unser Schülerlotsen-Team. Wir sind eine Gruppe von insgesamt 8 Schülerinnen und Schülern. Unsere Aufgabe ist es, in den frühen Morgenstunden den Grundschülern der Sonnenfeld-Grundschule, Kindern auf ihrem Weg zum Kindergarten, aber auch ganz normalen Passanten ein sicheres Überqueren der Ringstraße (unser Standort) zu ermöglichen.

Jeden Morgen bis 8 Uhr herrscht ein extremer Berufsverkehr! Angestellte der Universitätsklinik, aber auch Besucher, Eltern, die ihre Kinder in die Schule oder in den Kindergarten bringen, kreuzen unseren Weg. Trotz Ampelanlage und eigens für die Kinder eingeführter „Tempo 30“-Zone halten sich die Wenigsten an die Verkehrsregeln. So kam es auch schon vor, dass Autofahrer mit Tempo 50 und schneller unterwegs waren, bei Rot noch schnell über die Ampel fahren oder einfach keine Rücksicht auf uns Kinder nehmen. So sind wir immer wieder aufs Neue gefragt! Hier mal ein kleiner Überblick über die wichtigsten Aufgaben: Situationen erkennen, Geschwindigkeiten einschätzen können, Schüler sammeln, die Straße bei grüner Ampel sperren oder bei Rot alle Schüler von der Straße „jagen“! Bei Wind und Wetter, ob kalt, ob warm! Und das jeden Morgen von 7:30 Uhr bis 7:50 Uhr, gemeinsam im Team!

Unterstützung erhalten wir jeden Morgen von den Elternlotsen der Sonnenfeld-Grundschule und unserem Kontaktpolizisten Herr Schmitt. Gemeinsam mit ihm haben wir vor 1,5 Jahren die Ausbildung zum Schülerlotsen absolviert. Und ja, auch heute haben wir immer noch sehr viel Spaß an unserem Job.

Natürlich müssen wir auch schauen, dass unser „Erstjob“ -die Schule- nicht zu kurz kommt. Den Unterrichtsstoff der ersten 10 Minuten müssen wir natürlich nachholen. Werden Klassenarbeiten in der ersten Stunde geschrieben, tauschen wir selbstständig unseren Dienst. Um anstehende Dinge schnell und unkompliziert klären zu können, haben wir eine WhatsApp Gruppe eingerichtet. So können wir uns schnell und einfach im Team austauschen. Alle zwei Wochen setzen wir uns freitags in der ersten Pause mit unserer betreuenden Lehrerin zusammen und sprechen über den Dienst oder aufgetretene Probleme. Passiert etwas, was nicht aufgeschoben werden kann, wird es direkt mit unserer Lehrerin geklärt.

Nichts desto trotz sind wir natürlich immer wieder auf der Suche nach Nachwuchs, um unser Team zu vergrößern und den Schülerinnen und Schülern so die Möglichkeit zu geben, SICHER in der Schule oder im Kindergarten anzukommen!

Hast du Lust bekommen? Du musst mindestens 13 Jahre alt sein oder in der 7. Klasse. Auch das kein Problem? Dann Stift und Zettel in die Hand und deine Bewerbung fertig machen. Wir freuen uns auf euch!

Euer Schülerlotsen-Team

Zeitungsartikel vom 22.12.2017 (externer Link)

Zeitungsartikel vom 13.02.2019 (externer Link)

  • Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage: Miteinander-Füreinander „Über alle Grenzen hinaus“
  • Spinning – Event
  • „Die Querdenker“
  • Schulsanitäter
  • Schülerlotsen
  • Kunst – Pause
  • Power4school

Robert-Bosch-Schule
Gemeinschaftsschule Homburg I
Schule des Saarpfalz-Kreises
Virchowstr. 7
66424 Homburg
Tel.: 06841 9233-0
info@rbs-homburg.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland

© 2017 Robert Bosch Schule Homburg

clara.media | werbeagentur

Nach oben scrollen