Lade
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland
Robert-Bosch-Schule Homburg
  • aktuelle News
    • Archiv
      • Schuljahr 2022/2023
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2019/2020
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2016/2017
  • Unsere Schule
    • Wir stellen uns vor
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Elternvertretung (EV)
    • Schülervertretung (SV)
    • Unsere Fachräume
    • Biosphärenschule
    • Berufsorientierung
      • Beruforientierung – das bieten wir…
      • Unser BO-Leporello
      • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
      • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
      • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
      • Berufswahlvorbereitung
      • Berufsinformationstag
      • Schülerbetriebspraktikum
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer
    • Kooperationspartner
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • Unsere Lernkultur
    • Highlights aus dem Unterricht
    • Unsere Philosophie
    • Rhythmisierung
    • Differenzierung
    • Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
    • Inklusiver Unterricht
    • Ganztagsschule
    • Fremdsprachenerwerb
    • Schulabschlüsse
  • Projekte
    • RBS-Podcast
    • Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage: Miteinander-Füreinander „Über alle Grenzen hinaus“
    • Indoorcycling – Event
    • Denkwerkstatt
    • Schulsanitäter
    • Kunst – Pause
    • Power4school
  • AGs
    • AG „Ab in den Wald“
    • Garten-AG
    • Reit-AG
  • Termine
    • Termine im Schuljahr 2022/2023
    • große Leistungsnachweise
  • Bistro
  • RBS on tour
  • Service
    • Hilfe in Not, bei Problemen und Kummer
    • Für Eltern und Schüler
    • elektron. Klassenbuch
    • Online Schule Saarland
    • Interner Bereich
  • Menü Menü
  • Aufmerksam

Schulsanitäter

Um Leben zu retten, muss man kein bestimmtes Alter erreicht haben. Es hat sich gezeigt, je früher mit der Ausbildung zu erster Hilfe begonnen wird, desto besser festigt sich das lebensrettende Wissen.

Schulsanitäterinnen im Einsatz am Lichtermarkt 2017

Bei uns werden die interessierten Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 einmal im Schuljahr zu Schulsaniäterinnen und Schulsanitätern ausgebildet. Die Ausbildung findet ein ganzes Halbjahr während der AG-Zeit statt. Hier unterrichten Ausbilder des ASB-Ortsverbands Saarbrücken die Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe.

Die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter organisieren ihre Dienste eigenständig und suchen sich in ihrem Team Vertretungen während Klassenarbeiten oder krankheitsbedingtem Fehlen. Die Sanis haben zwei Schichten pro Schultag, die täglich von unterschiedlichen Schulsanitätern besetzt sind. Die Schulsanitäter erstellen wöchentlich ihren eigenen Dienstplan und sind von Montags bis Freitag von 07:50 bis 13 Uhr im Dienst.

Die Sanitäterinnen und Sanitäter versorgen Verletzungen, die in der Pause, im Sportunterricht oder Werkunterricht zugezogen werden. Genauso werden sie über ein Mobiltelefon zu Notfällen gerufen und leisten hier Erste-Hilfe bis Eltern oder der Rettungsdienst eintrifft. Sie wissen, was in den Situationen zu tun ist, da sie nach ihrer Erste-Hilfe-Ausbildung einen Aufbaulehrgang durchlaufen haben, in dem man erlernt, wie man in Notsituationen schnell, richtig und mit wenigen Handgriffen kompetent Erste Hilfe leisten kann.

Den Dienst leisten die die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter freiwillig. Durch die Ausbildung von Schulsanitätern möchten wir ein verantwortungsvolles Miteinander in der Schule und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler stärken.

Im Schuljahr 2017/2018 haben sechs Schülerinnen und Schüler die Prüfung erfolgreich zum Schulsanitäter absolviert. Vielen Dank an den ASB Ortsverband Saarbrücken für die Unterstützung und die Ausbildung der jungen Sanitäterinnen und Sanitäter.

Im Schuljahr 2018/2019 haben fünf Schülerinnen und Schüler die Prüfung erfolgreich zum Schulsanitäter absolviert. Vielen Dank an den ASB Ortsverband Saarbrücken für die Unterstützung und die Ausbildung der jungen Sanitäterinnen und Sanitäter.

Im Schuljahr 2022/2023 haben wir nach langer Corona bedingter Pause wieder Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern ausbilden lassen können. In der Projektwoche haben sich wieder acht Schülerinnen und Schüler der Herausforderung gestellt und fleißig für ihre Prüfung gelernt und somit ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Wir möchten uns an dieser Stelle beim ASB Ortsverband Saarbrücken und vor allem bei dem Ausbilder Herrn Markus Henkel für die qualitativ hochwertige Ausbildung bedanken.

  • RBS-Podcast
  • Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage: Miteinander-Füreinander „Über alle Grenzen hinaus“
  • Indoorcycling – Event
  • Denkwerkstatt
  • Schulsanitäter
  • Kunst – Pause
  • Power4school

Robert-Bosch-Schule
Gemeinschaftsschule Homburg I
Schule des Saarpfalz-Kreises
Virchowstr. 7
66424 Homburg
Tel.: 06841 9233-0
info@rbs-homburg.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland

© 2017 Robert Bosch Schule Homburg

clara.media | werbeagentur

Nach oben scrollen