Lade
  • Link zu Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland
Robert-Bosch-Schule Homburg
  • aktuelle News
    • Archiv
      • Schuljahr 2024/2025
      • Schuljahr 2023/2024
      • Schuljahr 2022/2023
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2019/2020
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2016/2017
  • Unsere Schule
    • RBS on tour
    • Wir stellen uns vor
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Elternvertretung (EV)
    • Schülervertretung (SV)
    • Unsere Fachräume
    • Biosphärenschule
    • Berufsorientierung
      • Beruforientierung – das bieten wir…
      • Unser BO-Leporello
      • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
      • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
      • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
      • Berufswahlvorbereitung
      • Berufsinformationstag
      • Schülerbetriebspraktikum
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer
    • Kooperationspartner
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • Unsere Lernkultur
    • Highlights aus dem Unterricht
    • Unsere Philosophie
    • Rhythmisierung
    • Differenzierung
    • Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
    • Inklusiver Unterricht
    • Ganztagsschule
    • Fremdsprachenerwerb
    • Schulabschlüsse
  • Projekte
    • RBS-Podcast
    • Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage: Miteinander-Füreinander „Über alle Grenzen hinaus“
    • Indoorcycling – Event
    • Denkwerkstatt
    • Schulsanitäter
    • Kunst – Pause
    • Power4school
  • AGs
    • AG „Ab in den Wald“
    • Garten-AG
    • Reit-AG
  • Termine
    • Termine im Schuljahr 2024/2025
    • große Leistungsnachweise
  • Bistro
  • Service
    • Hilfe in Not, bei Problemen und Kummer
    • Für Eltern und Schüler
    • elektron. Klassenbuch
    • Online Schule Saarland
    • Interner Bereich
  • Menü Menü
  • Vernetzt

Kooperationen

B-Fast Studie (Universität des Saarlandes)

Liebe Eltern und Schüler*innen,

in der nächsten Woche startet bei uns eine ganz besondere Studie. Infos dazu bekommen die Schülerinnen und Schüler ab dem 12.11.2020 in Papierform – einschließlich der Einverständniserklärungen für Eltern und Schüler*innen.

Ziel und Idee der Studie ist, in der Schule Sicherheit vor einem Corona-Ausbruch und einer Schulschließung zu bekommen, indem mehrmals in der Woche fast alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte getestet werden.
Methode: Speicheltest oder Abstrich an der Wange (bis Klasse 6) bzw. im Rachen (ab Klasse 7). Die Abstriche werden pro Klasse im „Pool“ getestet.

Hier finden Sie die ausführlichen Beschreibungen – verfasst von der Universität des Saarlandes:

Informationen für

  • Eltern: pdf-Dokument herunterladen
  • Schüler*innen bis Klasse 6: pdf-Dokument herunterladen
  • Schüler*innen ab Klasse 7: pdf-Dokument herunterladen

Unser Begleitschreiben dazu: pdf-Dokument herunterladen

Das Robert-Bosch Werk, Homburg

Gemeinsam mit Bosch wurde u. a. das Projekt „Power4School „power4school“ aus der Taufe gehoben, bei dem die Energieversorgung im Mittelpunkt steht.

Sukzessive entsteht im Technikraum der Schule eine Miniaturstadt, mit Holzhäuschen samt Solardach, Gärten, Straßen und vielen weiteren schönen Details. Hier strahlt Licht ohne den Strom aus der Steckdose zu verwenden. Schüler der Klassenstufe 6-10 lernen dabei alles zum Thema Energiemanagement. Die aktive Mitgestaltung, zusammen mit betreuenden Lehhrkräften und Auszubildenden des Bosch Werks, unterstreicht die Nachhaltigkeit dieses Lernprozesses.

Universität des Saarlandes

Wir arbeiten darüber hinaus mit den Neurowissenschaften der Universität des Saarlandes zusammen, deren Erkenntnisse wir nutzen, um unseren Unterricht zu optimieren.

Informationen zur Kooperation mit Dr. Christoph Krick entnehmen Sie bitte hier.

Weitere Informationen zum Schülerforschungszentrum finden Sie hier

Malteser Hilfsdienst Homburg e.V.

Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst Homburg e.V haben wir in diesem Schuljahr 23/24 unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ausgebildet. Hierbei übernimmt das geschulte Personal des Malteser Hilfsdienst Homburg e.V die theoretische und praktische Ausbildung unserer Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter.

Chancenwerk e.V.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 arbeiten wir mit dem Chancenwerk zusammen.

„Chancenwerk e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich bundesweit für gleiche Bildungschancen an ihren Partnerschulen einsetzt. Der Verein unterstützt mit seiner Lernförderung Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.

Kern unseres Konzepts ist die Lernkaskade, die auf dem Prinzip Geben & Nehmen beruht: Wir trauen Jugendlichen zu, eine Gruppe von Kindern bei ihren schulischen Aufgaben zu unterstützen. Dafür erhalten die Jugendlichen selbst kostenfreie Lernhilfe durch Studierende in einem Fach ihrer Wahl. Auf ihre neue Rolle werden die Schülerinnen und Schüler sowie die Studierenden professionell vorbereitet und fortlaufend begleitet.

Getauscht werden Zeit und Wissen. Das System ist so aufgebaut, dass es für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich ist, deren Familien sie aus finanziellen, zeitlichen oder sprachlichen Gründen beim Lernen nicht unterstützen können.

Seit 2004 setzen wir uns mit viel Engagement für Kinder und Jugendliche ein und sind als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.“

(Zitat von https://www.chancenwerk.de/warumcw/, letzter Zugriff 25.11.2018)

  • Schulleitung und Sekretariat
  • Elternvertretung (EV)
  • Schülervertretung (SV)
  • Berufsorientierung
    • Beruforientierung – das bieten wir…
    • Unser BO-Leporello
    • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
    • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
    • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
    • Berufswahlvorbereitung
    • Berufsinformationstag
    • Schülerbetriebspraktikum
  • Unsere Fachräume
  • Biosphärenschule
  • Schulbuchausleihe
  • Schließfächer
  • Kooperationspartner
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
  • Schulchronik
  • elektron. Klassenbuch

Robert-Bosch-Schule
Gemeinschaftsschule Homburg I
Schule des Saarpfalz-Kreises
Virchowstr. 7
66424 Homburg
Tel.: 06841 9233-0
info@rbs-homburg.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland

© 2017 Robert Bosch Schule Homburg

clara.media | werbeagentur

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen