Neuanmeldung zur 5. Klasse
Anmeldung unter Corona:
Um das Aufeinandertreffen vieler Menschen zu verhindern, müssen Sie einen Termin mit uns absprechen. Telefon: 06841-92330. Das können Sie jetzt schon tun – je früher Sie anrufen, desto mehr Termine sind noch frei.
Wir planen pro Anmeldung ca. 25 Minuten ein. Füllen Sie daher das Anmeldeformular so weit wie möglich schon vorher aus (bitte am Computer, dann können wir es besser lesen). Versuchen Sie auch bitte, Fragen vorher schon am Telefon zu klären. Danke!
Wann kann ich mein Kind anmelden?
Wir müssen an diesem Tag an das Ministerium weitergeben, wie viele Schülerinnen und Schüler sich bei uns angemeldet haben.
Damit ist dann auch festgelegt, wie viele 5. Klassen wir haben dürfen.
Eltern, die erst danach zu uns kommen, müssen dann eventuell eine andere Schule suchen, die noch freie Plätze in den Klassen hat.
Donnerstag, 25. Februar 2021, 8:00 – 15:30 Uhr
Freitag, 26. Februar 2021, 8:00 – 15:30 Uhr
Samstag, 27. Februar 2021, 8:00 – 12:30 Uhr
Montag, 01. März 2021, 8:00 – 15:30 Uhr
Dienstag, 02. März 2021, 8:00 – 15:30 Uhr
Was brauche ich zur Anmeldung?
Bringen Sie zur Anmeldung bitte mit:
- Geburtsurkunde im Original (diese wird direkt kopiert, Sie können sie anschließend wieder mitnehmen).
- Halbjahreszeugnis und Entwicklungsbericht der 4. Klasse (original, keine Kopie!). Das Zeugnis bekommen Sie am Anfang des neuen Schuljahres wieder. So wird sichergestellt, dass Eltern Ihr Kind nicht an mehreren Schulen anmelden.
- Falls kein gemeinsames Sorgerecht besteht: Erklärung zum Sorgerecht.
- Nachweis über einen Masern-Impfschutz (Impfbuch oder ärztliches Attest) – Wir lesen dies und notieren uns, ob der Impfschutz vorliegt.
- E-Mail-Adresse Ihres Kindes.
Wie läuft die Anmeldung ab?
Sie erhalten einige Papiere zum Ausfüllen – dabei helfen wir Ihnen gerne.
- Personalbogen (siehe pdf-Datei)
- Teilnahme an der Schulbuchausleihe – siehe dazu unsere Seite zur Schulbuchausleihe
- Wichtiges zum Infektionsschutz
- Regelungen bei Erkrankung oder Beurlaubung des Kindes
- Entbindung von der Schweigepflicht zur Kontaktaufnahme mit der abgebenden Schule
- Einverständniserklärung zu Fotos/Filmen
- Für Busfahrschüler: Infos zu Busfahrkarten
- Für Ganztagsschüler: Vertrag zum Mittagessen
Alle Dokumente erhalten Sie als Infomappe (hier können Sie sich demnächst diese Mappe als pdf-Datei ansehen), so dass Sie alle Papiere geordnet mit nach Hause nehmen können und immer nachlesen können, was Sie unterschrieben haben.
Welche Entscheidungen muss ich treffen?
- Ganztagsklasse oder Halbtagsklasse (hilfreiche Informationen erhalten Sie dazu auf unserer Seite für den Ganztag).
- Religion / Ethik: Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden, müssen Sie sich entscheiden, ob es am christlichen Religionsunterricht (katholisch oder evangelisch) teilnimmt oder am Ethik-Unterricht. Was ist eigentlich Ethik? Lesen Sie dazu folgendes pdf-Dokument
- Schulbuchausleihe: ja oder Bücher selbst kaufen
- Entbindung von der Schweigepflicht für die Grundschul-Lehrkräfte: ja oder nein
- Einverständnis für Fotos: ja oder nein
Formulare und Vordrucke
Fehlzeiten
Entschuldigung: PDF-Datei herunterladen
Beurlaubung für Arztbesuch: PDF-Datei herunterladen
Beurlaubung allgemein: PDF-Datei herunterladen
Befreiung Sport: PDF-Datei herunterladen
Elektronisches Klassenbuch
Für das elektronische Klassenbuch finden Sie im Menü „Unsere Schule“ eine Seite „elektron. Klassenbuch“ – bitte dort weiterlesen (hier direkt zur Seite)
Gesundheits- und Infektionsschutz
Um die Kinder unserer Schule vor ansteckenden Krankheiten zu schützen, beachten Sie bitte die Informationen in folgendem Informationsschreiben: pdf-Datei herunterladen.
Hier gibt es die Informationen auch in anderen Sprachen.
Wenn Sie Fragen zu bestimmten Infektionskrankheiten haben, können Sie sich hier informieren: externer Link.
Wenn Ihr Kind in der Schule
- regelmäßig Medikamente einnehmen muss oder
- der Arzt Medikamente verordnet hat, die das Kind bei Bedarf oder im Notfall nehmen muss, können wir Ihnen helfen. Wir benötigen von Ihnen das folgende ausgefüllte Formular pdf-Datei herunterladen und möchten Sie zum ausführlichen Gespräch bitten. Wir haben keine ausgebildeten Pflegekräfte und können daher Maßnahmen, die mit einem Eingriff verbunden sind (z.B. Spritzen, Infusionen, Katheter, Atemwege absaugen) nicht leisten. Erste-Hilfe wird im Notfall selbstverständlich von allen Lehrkräften geleistet. Wir können auch beim Einnehmen von Medikamenten helfen, wenn Ihr Kind dabei Unterstützung braucht. Solche „medizinischen Hilfsmaßnahmen“ kann man von Lehrkräften nicht fordern – es finden sich aber sicherlich Lehrkräfte, die sich dazu bereit erklären, hier zu helfen.
Wechsel von Klassen, Kursen und Fächern
Wechsel von G-, E- und A-Kursen in Deutsch, Mathematik, Französisch, Biologie, Chemie und Physik: PDF-Datei herunterladen
Wechsel von Religion/Ethik: PDF-Datei herunterladen
Wechsel eines Wahlpflicht-Faches: PDF-Datei herunterladen
Antrag auf Verlängerung der Schulpflicht (zur Wiederholung der 9. oder 10. Klasse): PDF-Datei herunterladen
Antrag auf freiwillige Wiederholung einer Klasse (Klassenstufe 5-8): PDF-Datei herunterladen
Informationen über unsere Bildungsgänge
Übersicht für die Bildungsgänge: Stundentafel, Einstufung in Kurse, Entscheidungen und Möglichkeiten in der Schullaufbahn, Anforderungen für Versetzung, Übergänge, Abschlüsse und Berechtigungen: pdf-Datei herunterladen
Letzte Änderung 23.10.2019
Regelungen an unserer Schule
Unser „Grundgesetz“:
- Wer wir sind: Wir sind die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die Erziehungsberechtigten sowie alle Menschen, die im Vorder- und Hintergrund Teil unseres Schullebens sind.
- Wir fügen nichts und niemandem Schaden zu.
- Wir verhalten uns so, dass der Schulalltag ordnungsgemäß abläuft.
- Wir unterstützen die Schule bei ihrem Lehr- und Erziehungsauftrag.
Unsere Hausordnung:
- Die Schülerinnen und Schüler betreten vor Schulbeginn das Haus durch den Nebeneingang.
- Die Schülerinnen und Schüler dürfen das Schulgelände während der Unterrichtszeit nicht verlassen.
- Das Kaugummikauen im Schulgebäude ist untersagt.
- Der Gebrauch elektronischer Geräte (u.a. Handys, MP3-Player, Bluetooth-Boxen) sind in der Schule und auf dem Schulgelände nicht erlaubt. Mit Erlaubnis der Lehrperson dürfen diese Geräte jedoch zu Unterrichtszwecken genutzt werden.
- Waffen, Alkohol, Zigaretten, E-Zigaretten/Verdampfer und Drogen jeglicher Art sind verboten.
Regeln zu Erkrankung, Beurlaubung und Befreiung: PDF-Datei herunterladen
Unsere Unterrichtszeiten: PDF-Datei herunterladen
Noten, Prüfungen, Zeugnisse
Notenrechner – Welche Note gibt es bei wie vielen Punkten? EXCEL-Datei herunterladen
Zeugnis-Rechner für Versetzung, Übergänge, Abschlüsse und Qualifikationen – Hier können Sie Noten und Kurse eingeben und berechnen bzw. anzeigen lassen, ob die verschiedenen Bedingungen erfüllt werden oder nicht. EXCEL-Datei herunterladen
Letzte Änderung 06.09.2017
Notenrechner für die Hauptschulabschlussprüfung – In dieser Datei kann man die Vornoten und Prüfungsnoten eintragen. Es wird dann berechnet, ob man damit den HSA besteht bzw. die Berechtigung für die zweijährige Berufsfachschule erhält. EXCEL-Datei herunterladen
Prüfungsordnung Hauptschulabschluss: externer Link
Prüfungsordnung Mittlerer Bildungsabschluss: externer Link
Infos über Termine und Ablauf der Abschlussprüfungen zum mittleren Bildungsabschluss: PDF-Datei herunterladen
Infos über Termine und Ablauf der Abschlussprüfungen zum Hauptschulabschluss: PDF-Datei herunterladen
Erlass zur Leistungsbeurteilung in den Schulen des Saarlandes: externer Link
Zeugnis weg! – Was tun?
Ab dem Jahr 2007 wurden die Zeugnisse mit dem Computer erstellt. Wir können Ihnen solche Zeugnisse als „Zweitausfertigung“ ausdrucken. Eine Zweitausfertigung ist ein vollwertiger Ersatz für das originale Zeugnis, allerdings steht auf dem Zeugnis, dass es sich um eine Zweitausfertigung handelt (was vielleicht bei Bewerbungen nicht so gut aussieht).
Kosten:
Jahres- oder Halbjahreszeugnis: 5,00 €
Abschlusszeugnisse oder Abgangszeugnisse: 10,00 €
Zeugnisse, die vor 2007 ausgestellt wurden, müssen im Archiv gesucht und neu geschrieben werden. Wegen des höheren Aufwandes verlangen wir für ein solches Zeugnis 20,00 €.
Ablauf:
Wir bitten um Verständnis, dass wir das Zeugnis erst ausfertigen, wenn Sie den Betrag bezahlt haben. Sie müssen das Zeugnis außerdem persönlich abholen und sich mit einem Personalausweis oder Reisepass ausweisen.
Gesetze, Verordnungen, Erlasse
Regelungen für alle Gemeinschaftsschulen
Verordnung – Schulordnung – über die Bildungsgänge und die Abschlüsse der Gemeinschaftsschule (GemSVO): externer Link
Erlass zur Leistungsbeurteilung in den Schulen des Saarlandes: externer Link
Übersichtliche Zusammenfassung unserer Schule dazu: pdf-Dokument herunterladen.
Prüfungsordnung Hauptschulabschluss: externer Link
Prüfungsordnung Mittlerer Bildungsabschluss: externer Link
Regelungen für alle Schulen des Saarlandes
Schulordnungsgesetz (SchoG): externer Link
Gesetz über die Schulpflicht im Saarland (Schulpflichtgesetz): externer Link
Verordnung zur Ausführung des Schulpflichtgesetzes (VO-Schulpflichtgesetz): externer Link
Schulmitbestimmungsgesetz (SchumG): externer Link
Allgemeine Schulordnung (ASchO): externer Link
Datenschutz – Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten in den Schulen: externer Link
Ganztagsschulverordnung: Verordnung – Schulordnung – über die Gebundene Ganztagsschule: externer Link
Nur für den Sommer: Regelungen bei großer Hitze (Hitzefrei?): externer Link
Integrations-Verordnung: Verordnung – Schulordnung – über die gemeinsame Unterrichtung von Behinderten und Nichtbehinderten in Schulen der Regelform: externer Link
Inklusionsverordnung: Verordnung zur inklusiven Unterrichtung und besonderen pädagogischen Förderung: externer Link
LRS-Erlass: externer Link
Erlass zur Aufsichtspflicht der Lehrkräfte, zur Haftung und zur Unfallversicherung im Bereich der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen des Saarlandes: PDF-Datei herunterladen
Schulfahrtenerlass: Richtlinien über Schulwanderungen, Lehrfahrten, Schullandheimaufenthalte und andere außerunterrichtliche Schulveranstaltungen: externer Link