Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten im Ganztag eine verlässliche Betreuung und Förderung von 7:50 bis 16:00 Uhr von montags bis donnerstags (freitags endet der Unterricht um 13:00 Uhr). Eltern können dadurch besser Familie und Beruf miteinander vereinbaren und sich auf eine sinnvolle Schul- und Freizeitgestaltung ihrer Kinder verlassen.
Der Ganztagsunterricht wird mit allen Unterrichts-, Lern- und AG-Zeiten ausschließlich von Lehrerinnen und Lehrern gestaltet. Dadurch haben die Eltern kompetente Ansprechpartner bezüglich der Gesamtentwicklung ihrer Kinder. Zudem ist der Vormittag mit dem Nachmittag verzahnt. Das heißt, dass die Lehrerinnen und Lehrer, welche die Kinder am Unterrichtsmorgen unterrichten, auch in den Lernzeiten eingesetzt sind. Diese Lern- und Übungszeiten finden in Kleingruppen statt.
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufgaben in Ruheräumen (ruhiges Lernen und Arbeiten), in Kommunikationsräumen (kommunikativer Austausch in Partner- und Gruppenphasen) und in Rechercheräumen (PC-Raum zur Internetrecherche) bearbeiten.
Außerdem bieten wir eine Vielfalt an Arbeitsgemeinschaften. In diesem Schuljahr sind das 25 AGs, die vielen Bedürfnissen und Fähigkeiten unserer Kinder entsprechen und gerecht werden.
Im Ganztagsunterricht haben unsere Kinder mehr Zeit …
… miteinander
… für Bewegung, Sport und Spiel
… für musisch-kulturellen Austausch
… zum Einüben, Einordnen und Erleben
… zum Lernen mit Spaß
… einander kennenzulernen (Schüler und Lehrer)
… für Respekt, Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme
… zum Loben und zum Ehrlichsein
… für Mut und Ausdauer
… zum Forschen und um unser Bestes zu geben
… unsere Sorgen zu teilen und uns gegenseitig zu helfen
… unseren Träumen zu folgen
… den Lernort „Schule“ auch als einen „Lebensort“ empfinden zu können
… in der Gemeinschaft zu lernen, zu leben und an sich selbst wachsen zu können
Im Detail
Der Montag startet in der 5. Klasse mit der Klassenleiter- und Lernen lernen-Stunde. Die zweite Stunde endet während der ganzen Woche zehn Minuten früher, sodass die Schülerinnen und Schüler bereits im Klassensaal gemeinsam frühstücken können und ihnen die erste große Pause zum Spielen, Springen und Entspannen zur Verfügung steht. Nach einer weiteren Unterrichtsstunde findet die Lernzeit statt. Diese dient von Montag bis Donnerstag zur gezielten individuellen Förderung in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik, aber auch zum Erledigen von kleinen Aufgaben aus anderen Fächern wie etwa das Lernen von Französischvokabeln. Nach weiteren zwei Unterrichtsstunden folgt das gemeinsame Mittagessen mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 7. In der 8. und 9. Stunde wählen die Kinder dienstags und donnerstags verbindlich für ein Halbjahr eine AG, während montags und mittwochs Fachunterricht stattfindet. In der 10. Stunde können alle Schülerinnen und Schüler täglich aus verschiedenen Angeboten wählen. Freitags findet von der 1. bis 6. Stunde Fachunterricht statt, der um 13 Uhr endet. Rhythmisierung GT5 (PDF Datei öffnen)
In der 6. Klasse ist täglich von der 1. bis zur 5. Stunde Fachunterricht. Danach essen die 6.Klassen gemeinsam mit den 8.Klassen während ihrer Mittagspause (12:15 – 13:00 Uhr, 6. Stunde).
Nach der Mittagspause ist eine Stunde „Lernzeit“ (13:00 – 13:45 Uhr, 7. Stunde), in der die Schüler je nach Bedarf in einem stillen Raum, einem Kommunikations-Raum oder einem Computerraum an ihren Aufgaben arbeiten.
Montags und mittwochs ist von 14:30 – 16:00 Uhr (8. und 9. Stunde) Fachunterricht (nach Möglichkeit keine Hauptfächer). Dienstags und donnerstags finden in dieser Zeit die AGs statt. Am Ende des Schultags wählen alle Schülerinnen und Schüler täglich in der 10. Stunde nach ihrem persönlichen Geschmack oder Bedürfnis aus verschiedenen Angeboten, wie sie diese nutzen möchten. Freitags findet von der 1. bis 6. Stunde Fachunterricht statt, der um 13 Uhr endet. Rhythmisierung GT6 (PDF Datei öffnen)
In der 7. Klasse ist montags bis donnerstags Fachunterricht von 7:50 bis 12:15 Uhr (1.-5. Stunde).
Danach ist eine Stunde „Lernzeit“ (12:15 – 13:20 Uhr, 6. Stunde), in der die Schüler je nach Bedarf in einem stillen Raum, einem Kommunikations-Raum oder einem Computerraum an ihren Aufgaben arbeiten. Es folgt die gemeinsame Mittagspause mit den 5. Klassen (13:00 – 13:45 Uhr, 7. Stunde).
Montags und donnerstags ist von 14:30 – 16:00 Uhr (8. und 9. Stunde) Fachunterricht (nach Möglichkeit keine Hauptfächer). Dienstags und mittwochs finden in dieser Zeit die AGs statt.
In der 10. Stunde wählen die Schülerinnen und Schüler täglich je nach Bedürfnis ihre Beschäftigung aus. Freitags findet von der 1. bis 6. Stunde Fachunterricht statt, der um 13 Uhr endet. Rhythmisierung GT7 (PDF Datei öffnen)
In der 8. Klasse findet – wie in der 7. Klasse- von der 1. bis 5. Stunde Fachunterricht statt.
Es folgt die Mittagspause (12:15 – 13:00 Uhr, 6. Stunde). In dieser Zeit essen die Kinder gemeinsam mit den Sechstklässern. Im Anschluss daran erledigen sie ihre Lernaufgaben während der Lernzeit, die von Montag bis Donnerstag täglich in der 7. Stunde in verschiedenen Räumen (wie Klasse 6 und 7) angeboten wird.
Montags und donnerstags ist von 13:45- 15:15 Uhr (8. und 9. Stunde) Fachunterricht (nach Möglichkeit keine Hauptfächer). Dienstags und mittwochs finden in dieser Zeit die AGs statt. Die 10. Stunde eröffnet jeder/m Schüler/in die Möglichkeit nach ihrem/seinem Bedürfnis eine Beschäftigung zu wählen, die täglich variieren kann. Freitags findet von der 1. bis 6. Stunde Fachunterricht statt, der um 13 Uhr endet. Rhythmisierung GT 8 (PDF Datei öffnen)
Die 9. Ganztagklasse wurde gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 9a geplant. Der offene Anfang einer Doppelstunde (Fachunterricht) ermöglicht ihnen mit ihrer Klassenlehrerin ein gemütliches Ankommen am Montag. Es folgt Fachunterricht bis zur 6. Stunde. Montags wird in der 7. und 8. Stunde gemeinsam gekocht und gegessen. Während der 9. und 10. Stunde findet die sogenannte Klassenlehrerinnen-AG statt, bei der beide Klassenlehrerinnen in der Klasse sind. Dienstags haben die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis 6. Stunde Fachunterricht. Da die Teilnahme am Essen freiwillig ist, können sie anschließend in der Cafeteria oder etwas Mitgebrachtes essen. Am Nachmittag nimmt die Klasse am normalen AG-Angebot der RBS teil. Mittwochs wird der Fachunterricht durch eine Lernzeit in der 5. Stunde aufgelockert und am Nachmittag findet nach der Essenszeit Fachunterricht (8.-9.Stunde) statt. Donnerstags haben die Schülerinnen und Schüler fünf Stunden Fachunterricht, um in der 6. und 7. Stunde gemeinsam zu kochen und zu essen. Anschließend haben sie wieder Fachunterricht. In der 10. Stunde können auch die Neuntklässer von Dienstag bis Donnerstag selbst wählen, woran sie teilnehmen möchten. Freitags finden von der 1. bis 4. Stunde Fachunterricht und in der 5. eine Lernzeit statt. Der Freitag endet mit einer Unterrichtsstunde bei der Klassenlehrerin offen (wie montags zu Beginn!). Rhythmisierung GT 9a (PDF Datei öffnen)
Das Angebot während der Zehnten, das die 5. bis 8. Ganztagsklassen täglich, die neunte Ganztagsklasse nur von Dienstag bis Donnerstag nutzen, umfasst zahlreiche Angebote von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften und seit diesem Schuljahr zweier Mütter („geschenkte Zeit“). Jede/r wählt täglich seine Beschäftigung aus dem großen Angebot aus: fachbezogene Lernbüros, Entspannungsangebote, Sport- und Spielmöglichkeiten , Experimente usw.