aktuelle Meldungen
letzte Aktualisierung: Montag, 06.02.22 11:00 Uhr
Musterhygieneplan (Fassung 01.10..2021)
elektronische Kommunikation mit den Eltern
Im November 2020 hat unsere Gesamtkonferenz und Schulkonferenz beschlossen, dass wir ab Dezember 2020 keine Elternbriefe mehr auf Papier schreiben, sondern für die schriftliche Kommunikation mit den Eltern nur noch das elektronische Klassenbuch „WebUntis“ verwenden.
Die Gründe dafür waren:
- Wir sparen Papier, was uns als Biosphären-Schule wichtig ist.
- Wir sparen Zeit für das Drucken, Zählen und Verteilen der Briefe. Und für das Kontrollieren der Unterschriften der Eltern, damit wir sicher sind, dass die Post bei Ihnen angekommen ist.
- Wir haben einen direkten Kontakt zu Ihnen und sind nicht darauf angewiesen, dass Ihr Kind Ihnen die Post auch wirklich gibt.
- Gerade in der Zeit der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass wir Sie auch erreichen können, wenn die Schule geschlossen ist.
Außerdem gibt es immer wieder Informationen, die ziemlich rasch an die Eltern weitergegeben werden müssen. Dafür ist der elektronische Weg besser geeignet.
Ihr Kind erreichen wir über den Untis-Messenger, der im elektronischen Klassenbuch WebUntis integriert ist. Hierfür gibt es auch eine App, mit der die Kinder einfach mit uns kommunizieren und sich informieren können.
Es ist noch nicht klar, ob Untis zukünftig auch Eltern für den Messenger frei schaltet. Es wird aber daran gearbeitet, dass man bald WebUntis-Nachrichten auch mit dem Smartphone oder Tablets lesen und schreiben kann.
Bisher war die Registrierung der Eltern ziemlich kompliziert und zeitaufwändig. Da nun alle Eltern einen Zugang brauchen und wir auf Formulare verzichten können, geht dies wesentlich schneller. Für alle Schülerinnen und Schüler wurden nun Elternzugänge angelegt. Wenn Sie bisher noch keinen Zugang zu WebUntis hatten, bekommen Sie in den nächsten Tagen die entsprechenden Infos vom Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Hier gibt es eine Anleitung, wie das elektronische Klassenbuch zu bedienen ist:
- Anleitung als PowerPoint-Datei: pptx-Datei herunterladen
- Anleitung als pdf-Datei: pdf-Datei herunterladen
Umgang mit Krankheitsanzeichen
Hilfe bei Problemen, Stress, Kummer
Auf unserer Homepage findest du / finden Sie einige Ansprechpartner.
Die Robert-Bosch-Schule in Homburg
Willkommen
Zentral gelegen in Homburg besteht unsere Gemeinschaftsschule aus neun Ganz- und acht Halbtagsklassen.
Gemeinsam sind wir ein starkes Team aus Schülern, Lehrern und Eltern, die gemeinsam lernen, leben, lachen … und sich engagiert auf verschiedene Schulabschlüsse vorbereiten.
Schule mit Köpfchen
Um nun noch mehr auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten der aktuellen heterogenen Schülerschaft eingehen zu können, wurde zu Beginn des Schuljahres 2011/12 (im Rahmen der neuen Schulform „Gemeinschaftsschule“) das neue Unterrichtskonzept – basierend auf dem von Dr. Birgit Landherr und Dr. Martin Herold entwickelten Konzept des SOLs (Selbst organisiertes Lernen) – eingeführt … mehr lesen!
RBS Ganztagsschule
Mit unserem Ganztagsangebot bieten wir eine verlässliche Betreuung und Förderung. Eltern können dadurch besser Familie und Beruf miteinander vereinbaren und sich auf eine sinnvolle Schul- und Freizeitgestaltung ihrer Kinder verlassen. Alle Unterrichts-, Lern- und AG-Zeiten ausschließlich von Lehrerinnen und Lehrern gestaltet. So haben die Eltern kompetente Ansprechpartner bezüglich der Gesamtentwicklung ihrer Kinder … mehr lesen!
Jubiläumsjahr 20 Jahre „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ – Foto und Grußbotschaft des Schulpaten
Archiv Schuljahr 2021/2022, News RBSJunge Nachhaltigkeits-Profis ausgezeichnet
Archiv Schuljahr 2021/2022, News RBS(aus der Saarbrücker Zeitung vom 17.05.2022)
Experimente lenken vom Krieg ab.
Archiv Schuljahr 2021/2022, News RBS(aus Saarbrücker Zeitung vom 23.04.22)
Auf Worte folgen Taten!
Archiv Schuljahr 2021/2022, News RBSWie bereits angekündigt, finden Sie nun die Präsentationen des diesjährigen Schülerbetriebspraktikums hier auf unserer Homepage.
Unsere Schüler/innen stellen – alternativ zum üblichen Präsentationsabend – ihre Eindrücke vor.Wir hoffen, dass wir im nächsten Schuljahr wieder unseren Präsentationsabend vor Ort durchführen können!
Viel Spaß beim Stöbern!