Lade
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland
Robert-Bosch-Schule Homburg
  • aktuelle News
    • Archiv
      • Schuljahr 2022/2023
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2019/2020
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2016/2017
  • Unsere Schule
    • Wir stellen uns vor
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Elternvertretung (EV)
    • Schülervertretung (SV)
    • Unsere Fachräume
    • Biosphärenschule
    • Berufsorientierung
      • Beruforientierung – das bieten wir…
      • Unser BO-Leporello
      • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
      • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
      • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
      • Berufswahlvorbereitung
      • Berufsinformationstag
      • Schülerbetriebspraktikum
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer
    • Kooperationspartner
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • Unsere Lernkultur
    • Highlights aus dem Unterricht
    • Unsere Philosophie
    • Rhythmisierung
    • Differenzierung
    • Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
    • Inklusiver Unterricht
    • Ganztagsschule
    • Fremdsprachenerwerb
    • Schulabschlüsse
  • Projekte
    • RBS-Podcast
    • Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage: Miteinander-Füreinander „Über alle Grenzen hinaus“
    • Indoorcycling – Event
    • Denkwerkstatt
    • Schulsanitäter
    • Kunst – Pause
    • Power4school
  • AGs
    • AG „Ab in den Wald“
    • Garten-AG
    • Reit-AG
  • Termine
    • Termine im Schuljahr 2022/2023
    • große Leistungsnachweise
  • Bistro
  • RBS on tour
  • Service
    • Hilfe in Not, bei Problemen und Kummer
    • Für Eltern und Schüler
    • elektron. Klassenbuch
    • Online Schule Saarland
    • Interner Bereich
  • Menü Menü
  • Karriere

Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes (BOP) 2018

Vom 05.11.18 bis 16.11..18 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 die Gelegenheit, eine zweiwöchige Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes zu absolvieren.

In Klassenstufe 7 hatten die Klassen bereits an einer zweitägige Potenzialanalyse teilgenommen und in der ersten Schulwoche nach den Ferien ihre Ergebnisse erhalten. Im oben genannten Zeitraum fanden die Werkstattwochen statt. Durch die Potentialanalyse wurden zunächst die Interesssen und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler festgestellt. Während der Werkstattwochen hatten die Kinder die Chance in verschieden Handwerksberufe wie z.B. Friseur, Metallbau, KFZ, Bäcker, Verkauf, Augenoptik, Elektro zu schnuppern  und fertigten sogar kleine Werkstücke an.

Weitere Informationen erhalten Sie hier (externer Link)

ZurückWeiter
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233
  • Schulleitung und Sekretariat
  • Elternvertretung (EV)
  • Schülervertretung (SV)
  • Berufsorientierung
    • Beruforientierung – das bieten wir…
    • Unser BO-Leporello
    • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
    • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
    • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
    • Berufswahlvorbereitung
    • Berufsinformationstag
    • Schülerbetriebspraktikum
  • Unsere Fachräume
  • Biosphärenschule
  • Schulbuchausleihe
  • Schließfächer
  • Kooperationspartner
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
  • Schulchronik
  • elektron. Klassenbuch

Robert-Bosch-Schule
Gemeinschaftsschule Homburg I
Schule des Saarpfalz-Kreises
Virchowstr. 7
66424 Homburg
Tel.: 06841 9233-0
info@rbs-homburg.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland

© 2017 Robert Bosch Schule Homburg

clara.media | werbeagentur

Nach oben scrollen