Archiv
Archiv Schuljahr 2023/2024
Blog Beiträge
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Pojekttage zur Vorbereitung des 11. Lichtermarkts 2023
- Tag der offenen Tür 2023
- Wir haben es wieder geschafft
- „Ab in den Wald“: Die 7b schneidet Stangen
- Damit die Welt auf Sicht etwas besser wird
- Auszeichnung einiger Klassen der RBS auf dem Fairtrade-Markt in der Altstadt
- Beginn des neuen Schuljahres 2023/2024
- Floßbau auf dem Niederwürzbacher Weiher
- Von Abschieden und Neuanfängen Insgesamt 64 Absolventen entließ die Robert-Bosch-Gemeinschaftsschule in einen neuen Lebensabschnitt. Die Abschlussfeier fiel dabei überaus emotional aus.
- Ausflug zu „Körperwelten der Tiere“ in der Saarlandhalle Saarbrücken
- Klassenfahrt der 5a
- Schulbegleithund Alfie
- Klasse 7b gewinnt bei SR1
- Präsentationsabend an der Robert-Bosch-Schule
- Skilehrfahrt im Schuljahr 2022/2023
- Fortbildungsnachmittag für unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter
- „Franz-Schlehofer-Projekt“ der Union Stiftung
- Werbung in sozialen Netzwerken
- Faire Versuchung
- Zeitungsartikel – Tag der offenen Tür 2022
Seiten
Verfügbare Seiten
- AG „Ab in den Wald“
- aktuelle News
- Beruforientierung – das bieten wir…
- Chemie
- Garten-AG
- Highlights aus dem Unterricht
- Hilfe in Not, bei Problemen und Kummer
- Informatik
- Interner Bereich
- Online Schule Saarland
- RBS-Podcast
- Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage: Miteinander-Füreinander „Über alle Grenzen hinaus“
- Schuljahr 2023/2024
- Unsere Philosophie
- große Leistungsnachweise
- Indoorcycling – Event
- Rhythmisierung
- Schulleitung und Sekretariat
- Startseite
- Unser BO-Leporello
- Arbeitslehre
- Bildende Kunst
- Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
- Elternvertretung (EV)
- Schülervertretung (SV)
- Schuljahr 2022/2023
- Termine im Schuljahr 2023/2024
- Unsere Lernkultur
- Berufsorientierung
- Denkwerkstatt
- Deutsch
- Differenzierung
- Inklusiver Unterricht
- Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
- Schulsanitäter
- Unsere Fachräume
- Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
- Berufswahlvorbereitung
- Biosphärenschule
- Ganztagsschule
- Reit-AG
- Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
- Berufsinformationstag
- Fremdsprachenerwerb
- Schulbuchausleihe
- Kunst – Pause
- Power4school
- Schulabschlüsse
- Schülerbetriebspraktikum
- Schließfächer
- Kooperationspartner
- Schulsozialarbeit
- Förderverein
- Schulchronik
- Unsere Schule
- Projekte
- AGs
- Termine
- Bistro
- RBS on tour
- Video
- elektron. Klassenbuch
- Service
- Archiv
- Schuljahr 2020/2021
- Schuljahr 2021/2022
- Schuljahr 2019/2020
- Schuljahr 2018/2019
- Schuljahr 2017/2018
- Kontakt
- Schuljahr 2016/2017
- Impressum
- Datenschutz
- Musterseite
- Schülerprojekt – die Geschichte einer Flucht
Kategorien
Monatlich
Archive nach Monat:
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Mai 2017
- März 2017
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
Robert-Bosch-Schule
Gemeinschaftsschule Homburg I
Schule des Saarpfalz-Kreises
Virchowstr. 7
66424 Homburg
Tel.: 06841 9233-0
info@rbs-homburg.de
© 2017 Robert Bosch Schule Homburg
Pojekttage zur Vorbereitung des 11. Lichtermarkts 2023
Archiv Schuljahr 2023/2024, News RBSProjekttag zur Vorbereitung auf den 11. Lichtermarkt: Gemeinsames Basteln und Vorfreude auf festliche Beleuchtung
In der aufregenden Vorweihnachtszeit haben die Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Schule mit kreativen Ideen und fleißigen Händen ihre Dekoration und Produkte, die sie zum Verkauf an dem Abend anbieten, selbst hergestellt. Gemeinsam mit ihren Lehrern und fleißigen Eltern starteten sie in einen Tag voller Bastelspaß und vorweihnachtlicher Stimmung.
Die Klassen wurden in Gruppen eingeteilt, und jede Gruppe hatte die Aufgabe, einen eigenen Beitrag für den Lichtermarkt vorzubereiten. Ob fantasievolle Lichterketten, handgemachte Laternen oder Vorbereitungen für das leibliche Wohl – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihrer Phantasie freien Lauf lassen und gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Lehrerinnen und Lehrer fungierten als unterstützende Mentoren, die den Schülern mit Rat und Tat zur Seite standen.
Die Atmosphäre war von Teamgeist und Vorfreude geprägt. Gemeinsam wurde gelacht, Ideen wurden ausgetauscht, und die Schülerinnen und Schüler lernten voneinander. Es entstanden nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sondern auch die Klassengemeinschaft wurde gestärkt.
Am Ende des Tages konnten alle Klassen ihr Werke präsentierten und bereiteten ihre Stände für den Lichtermarkt vor. Die gesamte Schule war nun nicht nur optimal auf den Lichtermarkt vorbereitet, sondern auch von einer fröhlichen, festlichen Stimmung erfüllt.
Der Projekttag zur Vorbereitung auf den Lichtermarkt war nicht nur eine willkommene Abwechslung im Schulalltag, sondern auch ein gelungenes Beispiel für die kreative und gemeinschaftliche Gestaltung der Vorweihnachtszeit. Die Schülerinnen und Schüler kehrten nach Hause mit strahlenden Augen und einem Gefühl der Vorfreude auf die festliche Beleuchtung des Lichtermarktes, die nun von ihren eigenen kreativen Beiträgen geprägt wurde.
Tag der offenen Tür 2023
Archiv Schuljahr 2023/2024, News RBSRobert-Bosch-Schule in Homburg lädt zum Tag der offenen Tür
Die Schule stellt ihr pädagogisches Konzept vor und zeigt die Möglichkeiten der Abschlüsse bis zum Abitur über die eigene Oberstufe
Die Robert-Bosch- Schule Homburg, Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreises, lädt am Samstag, den 09. Dezember 2023 zu ihrem „Tag der offenen Tür“ ein. Die Grundschulkinder der 4. Klassen und ihre Familien haben an diesem Morgen Gelegenheit die Robert-Bosch-Schule kennenzulernen. Ab 09.00 Uhr werden Informationsveranstaltungen (Ganz- und Halbtagsunterricht an der RBS und Schulwege/-abschlüsse in der GemS, Durchlässigkeit der Bildungsgänge usw.) der Schulleitung angeboten, die sich um 10.00 Uhr und um 11.00 Uhr wiederholen werden. Immer im Anschluss an die Informationen werden alle Interessierten durch das Haus geführt. Die Kinder haben Gelegenheit am normalen Klassenunterricht oder an Mitmachstationen teilzunehmen. In der Caféteria wird ein kleiner pädagogischer “Marktplatz“ aufgebaut sein, auf dem die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 selbstständig einen Überblick über das Unterrichtskonzept des Selbstorganisierten Lernens (SOL) geben. Dort können sie auch Fragen zu Arbeitsgemeinschaften und bestehenden Projekten – wie beispielsweise Biosphäre, Nachhaltigkeit, Ackerbau, Tierhaltung, Berufsorientierung, sozialer Umgang,… – stellen. Für das leibliche Wohl sorgen die Schüler der Jahrgangsstufe 10. Die Robert-Bosch-Schule ist eine Gemeinschaftsschule, an der die individuellen Fähigkeiten berücksichtigt werden. Neben spezieller Förderstunden und den Fächern „Lernen lernen“ und „Klassenrat“ können die Kinder mit Hilfe der Methode des SOL schon ab Klassenstufe 5 ihr eigenes Lerntempo erkennen und danach arbeiten. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in Lernbüros nach ihren individuellen Bedürfnissen zu arbeiten. Bei den künftigen Ganztagsklassen liegt die Obergrenze der Schülerzahl bei 23, was für die Förderung der Kinder sehr bedeutsam ist. Die Robert-Bosch-Schule bietet als erste Fremdsprache Französisch und einen zusätzlichen Englischkurs an. Die Schule ermöglicht alle Abschlüsse, denn durch die eigene Oberstufe und spezieller Abiturkurse in Klassenstufe 9 und 10 ist das Abitur als G9 möglich. Die Robert-Bosch-Schule bietet zahlreiche AGs und Zusatzangebote für sehr leistungsstarke Schülerinnen und Schüler an. Gerne dürfen Sie sich auch auf unserer Homepage (www.rbs-homburg.de) informieren.
Die ganze Schulgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besucher!
Wir haben es wieder geschafft
Archiv Schuljahr 2023/2024, News RBS