Lade
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland
Robert-Bosch-Schule Homburg
  • Unsere Schule
    • Wir stellen uns vor
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Elternvertretung (EV)
    • Schülervertretung (SV)
    • Unsere Fachräume
    • Biosphärenschule – wir sind Pilotschule
    • elektron. Klassenbuch
    • Berufsorientierung
      • Beruforientierung – das bieten wir…
      • Unser BO-Leporello
      • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
      • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
      • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
      • Berufswahlvorbereitung
      • Berufsinformationstag
      • Schülerbetriebspraktikum
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer
    • Kooperationspartner
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • Unsere Lernkultur
    • Unsere Philosophie
    • Rhythmisierung
    • Differenzierung
    • Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
    • Inklusiver Unterricht
    • Ganztagsschule
    • Fremdsprachenerwerb
    • Schulabschlüsse
  • Projekte
    • „Die Querdenker“
    • Schulsanitäter
    • Schülerlotsen
    • Kunst – Pause
    • Power4school
  • AG´s
  • Termine
    • Termine im Schuljahr 2020/2021
    • große Leistungsnachweise
  • Bistro
  • RBS on tour
  • Service
    • Hilfe in Not, bei Problemen und Kummer
    • Für Eltern und Schüler
    • elektron. Klassenbuch
    • Online Schule Saarland
    • Interner Bereich
  • Archiv
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
  • Menü Menü
  • Unterstützend

Inklusiver Unterricht

Bei Fragen können Sie sich gerne per Email direkt an das Förderteam wenden:

foerderung@rbs-homburg.de

Weiterführende Links:

Inklusionsverordnung Saarland

LRS-Erlass Saarland

In unserer Schule lernen alle zusammen. Jeder in seinem Tempo und so, wie es für ihn am besten ist.

Für Schüler mit besonderem Hilfebedarf, z.B. Lernstörungen, Lese- und Rechtschreibstörungen, ADHS, Wahrnehmungsstörungen, Sinnesbeeinträchtigungen, geringen Deutschkenntnissen, körperlich-motorischen Problemen oder auch besonderen Leistungsstärken, gestalten wir die Lernumgebung und -bedingungen so, dass unsere Schüler den bestmöglichen Schulabschluss erreichen können.

Zusammen mit den Eltern halten wir Kontakt zu Ärzten, Therapeuten, dem Schulpsychologen, unserem Schoolworker und anderen Hilfseinrichtungen.

Kinder mit diagnostizierten Problemen und Beeinträchtigungen haben grundsätzlich das Anrecht auf Anwendung eines Nachteilsausgleiches.

Wenn das Lernen in einzelnen Fächern besonders schwer fällt, haben wir auch die Möglichkeit, das Lernpensum und das Anspruchsniveau vorübergehend oder auch dauerhaft anzupassen.

In allen Fällen ist uns die Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch mit den Eltern besonders wichtig.

Dabei arbeiten unsere Klassen- und Fachlehrer mit unserem Förderteam zusammen, das aus drei Förderlehrern besteht.

  • Unsere Philosophie
  • Rhythmisierung
  • Differenzierung
  • Inklusiver Unterricht
  • Ganztagsschule
  • Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
  • Fremdsprachenerwerb
  • Schulabschlüsse

Robert-Bosch-Schule
Gemeinschaftsschule Homburg I
Schule des Saarpfalz-Kreises
Virchowstr. 7
66424 Homburg
Tel.: 06841 9233-0
info@rbs-homburg.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland

© 2017 Robert Bosch Schule Homburg

clara.media | werbeagentur

Nach oben scrollen