Lade
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland
Robert-Bosch-Schule Homburg
  • aktuelle News
    • Archiv
      • Schuljahr 2022/2023
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2019/2020
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2016/2017
  • Unsere Schule
    • Wir stellen uns vor
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Elternvertretung (EV)
    • Schülervertretung (SV)
    • Unsere Fachräume
    • Biosphärenschule
    • Berufsorientierung
      • Beruforientierung – das bieten wir…
      • Unser BO-Leporello
      • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
      • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
      • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
      • Berufswahlvorbereitung
      • Berufsinformationstag
      • Schülerbetriebspraktikum
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer
    • Kooperationspartner
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • Unsere Lernkultur
    • Highlights aus dem Unterricht
    • Unsere Philosophie
    • Rhythmisierung
    • Differenzierung
    • Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
    • Inklusiver Unterricht
    • Ganztagsschule
    • Fremdsprachenerwerb
    • Schulabschlüsse
  • Projekte
    • RBS-Podcast
    • Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage: Miteinander-Füreinander „Über alle Grenzen hinaus“
    • Indoorcycling – Event
    • Denkwerkstatt
    • Schulsanitäter
    • Kunst – Pause
    • Power4school
  • AGs
    • AG „Ab in den Wald“
    • Garten-AG
    • Reit-AG
  • Termine
    • Termine im Schuljahr 2022/2023
    • große Leistungsnachweise
  • Bistro
  • RBS on tour
  • Service
    • Hilfe in Not, bei Problemen und Kummer
    • Für Eltern und Schüler
    • elektron. Klassenbuch
    • Online Schule Saarland
    • Interner Bereich
  • Menü Menü

News Archiv

Archiv Schuljahr 2017/2018

Und „Über den Tellerrand kochen“ können wir auch…

Archiv Schuljahr 2017/2018

Das Projekt „Über den Tellerrand kochen“, das nachmittags in Kooperation mit den SAARKULT-FRAUEN stattfand, war im zweiten Halbjahr 2017/18 ein Besuchermagnet.
Die Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 und 8 mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln, die von den SAARKULT-Frauen, insbesondere Pakize Ulucay, zum Kochen gebracht wurden.
Schnell sprach sich herum, dass wir gemeinsam kochten und mit jedem Treffen kamen mehr „Besucher“ dazu. Den Anfang machte die „Film-AG“, die tatsächlich auch bei uns in der Küche filmte, ihnen folgte die „Creative Company“ (Schülerfirma unserer Schule) und viele einzelne Schülerinnen und Schüler, die am Ende ihres Nachmittagsunterrichts oder ihrer AGs kurz „Hallo“ sagten und die Reste futterten.
Das gemeinsame Kochen, Arbeiten, Reden und Essen führte dazu, dass auch Schüler, die normalerweise in Bezug auf andere Nationalitäten eher zurückhaltend oder auch „vermeidend“ agierten, wie „ausgewechselt“ waren: Nahezu alle selbst zubereiteten Speisen waren – obwohl zuvor meist noch nie probiert- auf einmal lecker, sodass am Ende der Projekttage zufriedene Schülerinnen und Schüler satt und glücklich die Küche verließen.
War es anfänglich noch so, dass einige Kinder sich schwertaten, die Zutaten vorzubereiten, weil hierfür volle Konzentration und Feinmotorik notwendig waren, gelang das mit jedem weiteren Kochen immer besser. Viele Handgriffe gingen plötzlich fast wie von selbst, jeder packte –ohne größere Aufforderung- mit an, um die Küche wieder in Ordnung zu bringen. Die Arbeitsmittel wie Schneidebretter und Messer wurden gespült, getrocknet und weggeräumt, der Tisch gedeckt, die Tische abgewischt usw.
Beobachtbar waren im Laufe der Zeit nicht nur ein Zuwachs an Geschicklichkeit, Selbstorganisation und –sicherheit, sondern auch eine enorme Entwicklung der sozialen Kompetenz bei jeder/m Einzelnen.
Durch das Kochprojekt der Saarkultfrauen hat unsere Schule eine ganz neue Facette kennengelernt, wie es über das kulinarische Kennenlernen anderer Kulturen gelingt, Jugendliche und Kinder miteinander ins Gespräch zu bekommen und „neue“ Schülerinnen und Schüler wie z.B. Geflüchtete ohne viel Reden zu integrieren. ..

Wir danken (den) SAARKULT (-Frauen) e.V. und „Demokratie leben!“ für diese wundervolle und genussreiche Erfahrung!!!

(Bilder und Text: Anne Preisinger)


https://rbs-homburg.de/wp-content/uploads/2017/03/bild_logo_robert-bosch-schule-homburg.png 0 0 Anne Preisinger https://rbs-homburg.de/wp-content/uploads/2017/03/bild_logo_robert-bosch-schule-homburg.png Anne Preisinger2018-11-22 18:48:452018-11-22 19:56:10Und „Über den Tellerrand kochen“ können wir auch…

Erstes Saatgut ausgesät…

Archiv Schuljahr 2017/2018

Nachdem am 08.05.2018 Spenden für das Anlegen von Blumenwiesen zum Erhalt der Bienenpopulation gesammelt wurden und sich danach der saarländische Umweltminister an unserer Schule über das Tierschutz-Projekt näher informierte und Yannik Seyfried, dem Projektgründer, weitere Unterstützung zusicherte, wurde nun am Mittwoch, den 20.6.2018 mit den ersten Geldern auf einem Stück Wiese Saatgut für eine Blühwiese ausgebracht.
Das ehemalige Stück Rasen vor dem Buskreisel der Robert-Bosch-Schule wurde von der Stadt Homburg freundlicherweise zur Verfügung gestellt und für die Aussaat vorbereitet.
Am Mittwoch fanden sich Yannik Seyfried und freiwillige Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c mit ihrem Klassenlehrer Christoph Bauer auf der vorbereiteten Fläche ein, um Saatgut auszusäen.
Nach den Sommerferien wird sich zeigen, was aus der Fläche geworden ist.
Weitere Flächen werden folgen.
Zusätzlich sind wir gespannt wie Yannik beim Jugend-Tierschutzpreis des Saarlandes abschneiden wird. Wir drücken ihm die Daumen.



https://rbs-homburg.de/wp-content/uploads/2017/03/bild_logo_robert-bosch-schule-homburg.png 0 0 amann https://rbs-homburg.de/wp-content/uploads/2017/03/bild_logo_robert-bosch-schule-homburg.png amann2018-06-22 15:20:472018-07-25 14:46:49Erstes Saatgut ausgesät…

Musikalisches Feuerwerk zum Abschied

Archiv Schuljahr 2017/2018

(Artikel aus der Saarbrücker Zeitung vom 20. Juni 2018, Homburger Rundschau, Lokales C3)

https://rbs-homburg.de/wp-content/uploads/2017/03/bild_logo_robert-bosch-schule-homburg.png 0 0 amann https://rbs-homburg.de/wp-content/uploads/2017/03/bild_logo_robert-bosch-schule-homburg.png amann2018-06-20 16:32:462018-07-25 14:46:56Musikalisches Feuerwerk zum Abschied
Seite 1 von 6123›»
  • aktuelle News
  • Schuljahr 2022/2023
  • Schuljahr 2020/2021
  • Schuljahr 2021/2022
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schuljahr 2018/2019
  • Schuljahr 2017/2018
  • Schuljahr 2016/2017

Robert-Bosch-Schule
Gemeinschaftsschule Homburg I
Schule des Saarpfalz-Kreises
Virchowstr. 7
66424 Homburg
Tel.: 06841 9233-0
info@rbs-homburg.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland

© 2017 Robert Bosch Schule Homburg

clara.media | werbeagentur

Nach oben scrollen