Lade
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland
Robert-Bosch-Schule Homburg
  • Unsere Schule
    • Wir stellen uns vor
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Elternvertretung (EV)
    • Schülervertretung (SV)
    • Unsere Fachräume
    • Biosphärenschule – wir sind Pilotschule
    • elektron. Klassenbuch
    • Berufsorientierung
      • Beruforientierung – das bieten wir…
      • Unser BO-Leporello
      • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
      • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
      • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
      • Berufswahlvorbereitung
      • Berufsinformationstag
      • Schülerbetriebspraktikum
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer
    • Kooperationspartner
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • Unsere Lernkultur
    • Unsere Philosophie
    • Rhythmisierung
    • Differenzierung
    • Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
    • Inklusiver Unterricht
    • Ganztagsschule
    • Fremdsprachenerwerb
    • Schulabschlüsse
  • Projekte
    • „Die Querdenker“
    • Schulsanitäter
    • Schülerlotsen
    • Kunst – Pause
    • Power4school
  • AG´s
  • Termine
    • Termine im Schuljahr 2020/2021
    • große Leistungsnachweise
  • Bistro
  • RBS on tour
  • Service
    • Hilfe in Not, bei Problemen und Kummer
    • Für Eltern und Schüler
    • elektron. Klassenbuch
    • Online Schule Saarland
    • Interner Bereich
  • Archiv
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
  • Menü Menü
  • Eigenschaft

Headline

Hier kommt der Subline Text hin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien. Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut eros et nisl sagittis vestibulum.

ZurückWeiter
12345678910111213

Kunst – Pause

Kunst-Pause ist eine Kunstaktion in Zusammenarbeit mit der Galerie M Beck/ Homburg, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht hautnah mit Künstlern zusammen zu arbeiten.

2020

Spielzeug – Zeugen des Spielens – Spiele zeugen – Zeugenspiele

„WHO ś afraid of playing two“

Bei der diesjährigen Kunstpause trafen 22 Schüler_innen der Robert-Bosch-Schule in der Galerie BECK auf den Kunstschaffenden Armin Künstler.

Bei einem ersten Rundgang durch die Galerie machten sich die Kinder mit den Werken des Künstlers und der Umgebung vertraut.

Die Objekte des Kölner Künstlers luden gerade zu dazu ein ins Phantasieren zu kommen.

So arbeitet dieser mit Fundstücken der Kindheit und thematisiert damit das Thema Spielen.

In seinen Objekten lässt sich allerhand Spielzeug finden – manches, was Kinder heute noch kennen (Schachfiguren, Bauklötze, Holzpferde,…) – manches, was in alter Form neu betrachtet werden musste (Legespiele, DDR-Zementlegosteine,…)

Die Schülerinnen arbeiteten mit Farbe, Objektsteinen und Zeichenmaterialien und legten gleich mit Elan los. Angeregt von den Werken des Künstler wurden manche Objekte abgemalt, Bausteinelemente imitiert, aber auch ganz frei gearbeitet.

Den ganzen Vormittag verbrachten die Kinder damit ihre Bilder zu gestalten.

Danach bot Armin Künstler die Möglichkeit seine Ausstellung im Detail erklärt zu bekommen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde die Ausstellung des Künstlers durch die Bilder der Schüler ergänzt. Künstler und Kinder besprachen die Hängung der Werke und traten so erneut in ein Zwiegespräch ein.

Den Abschluss des Kunsttages bildete die Finissage, zu der neben den Eltern auch Lehrerkollegen, Stammgäste der Galerie und die Presse gekommen waren.

So wurden zwei der Schülerarbeiten an diesem Abend noch verkauft und ein gelungener Tag in der Galerie Beck ging damit zu Ende.

2018

Am 10.04.2018 hatte die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den ganzen Tag (von 07:50 bis 16:00 Uhr) mit der Künstlerin Kerstin Leichter zu arbeiten. Dabei hat die Künstlerin Bezug zu Ihren Arbeiten genommen und die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Frau Deutsch zu praktischen Arbeiten angeleitet.

Die entstandenen Schülerbilder wurden im Anschluss in einer gemeinsamen Ausstellung mit der Künstlerin in der Galle M Beck präsentiert.

Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung standen, wurden Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen von ihren Kunstlehrerinnen zu diesem Tag vorgeschlagen.

ZurückWeiter
12345678910111213

Kunst – Pause

Kunst-Pause ist eine Kunstaktion in Zusammenarbeit mit der Galerie M Beck/ Homburg, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht hautnah mit Künstlern zusammen zu arbeiten.

2020

Spielzeug – Zeugen des Spielens – Spiele zeugen – Zeugenspiele

„WHO ś afraid of playing two“

Bei der diesjährigen Kunstpause trafen 22 Schüler_innen der Robert-Bosch-Schule in der Galerie BECK auf den Kunstschaffenden Armin Künstler.

Bei einem ersten Rundgang durch die Galerie machten sich die Kinder mit den Werken des Künstlers und der Umgebung vertraut.

Die Objekte des Kölner Künstlers luden gerade zu dazu ein ins Phantasieren zu kommen.

So arbeitet dieser mit Fundstücken der Kindheit und thematisiert damit das Thema Spielen.

In seinen Objekten lässt sich allerhand Spielzeug finden – manches, was Kinder heute noch kennen (Schachfiguren, Bauklötze, Holzpferde,…) – manches, was in alter Form neu betrachtet werden musste (Legespiele, DDR-Zementlegosteine,…)

Die Schülerinnen arbeiteten mit Farbe, Objektsteinen und Zeichenmaterialien und legten gleich mit Elan los. Angeregt von den Werken des Künstler wurden manche Objekte abgemalt, Bausteinelemente imitiert, aber auch ganz frei gearbeitet.

Den ganzen Vormittag verbrachten die Kinder damit ihre Bilder zu gestalten.

Danach bot Armin Künstler die Möglichkeit seine Ausstellung im Detail erklärt zu bekommen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde die Ausstellung des Künstlers durch die Bilder der Schüler ergänzt. Künstler und Kinder besprachen die Hängung der Werke und traten so erneut in ein Zwiegespräch ein.

Den Abschluss des Kunsttages bildete die Finissage, zu der neben den Eltern auch Lehrerkollegen, Stammgäste der Galerie und die Presse gekommen waren.

So wurden zwei der Schülerarbeiten an diesem Abend noch verkauft und ein gelungener Tag in der Galerie Beck ging damit zu Ende.

2018

Am 10.04.2018 hatte die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den ganzen Tag (von 07:50 bis 16:00 Uhr) mit der Künstlerin Kerstin Leichter zu arbeiten. Dabei hat die Künstlerin Bezug zu Ihren Arbeiten genommen und die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Frau Deutsch zu praktischen Arbeiten angeleitet.

Die entstandenen Schülerbilder wurden im Anschluss in einer gemeinsamen Ausstellung mit der Künstlerin in der Galle M Beck präsentiert.

Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung standen, wurden Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen von ihren Kunstlehrerinnen zu diesem Tag vorgeschlagen.

ZurückWeiter
12345678910111213

Kunst – Pause

Kunst-Pause ist eine Kunstaktion in Zusammenarbeit mit der Galerie M Beck/ Homburg, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht hautnah mit Künstlern zusammen zu arbeiten.

2020

Spielzeug – Zeugen des Spielens – Spiele zeugen – Zeugenspiele

„WHO ś afraid of playing two“

Bei der diesjährigen Kunstpause trafen 22 Schüler_innen der Robert-Bosch-Schule in der Galerie BECK auf den Kunstschaffenden Armin Künstler.

Bei einem ersten Rundgang durch die Galerie machten sich die Kinder mit den Werken des Künstlers und der Umgebung vertraut.

Die Objekte des Kölner Künstlers luden gerade zu dazu ein ins Phantasieren zu kommen.

So arbeitet dieser mit Fundstücken der Kindheit und thematisiert damit das Thema Spielen.

In seinen Objekten lässt sich allerhand Spielzeug finden – manches, was Kinder heute noch kennen (Schachfiguren, Bauklötze, Holzpferde,…) – manches, was in alter Form neu betrachtet werden musste (Legespiele, DDR-Zementlegosteine,…)

Die Schülerinnen arbeiteten mit Farbe, Objektsteinen und Zeichenmaterialien und legten gleich mit Elan los. Angeregt von den Werken des Künstler wurden manche Objekte abgemalt, Bausteinelemente imitiert, aber auch ganz frei gearbeitet.

Den ganzen Vormittag verbrachten die Kinder damit ihre Bilder zu gestalten.

Danach bot Armin Künstler die Möglichkeit seine Ausstellung im Detail erklärt zu bekommen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde die Ausstellung des Künstlers durch die Bilder der Schüler ergänzt. Künstler und Kinder besprachen die Hängung der Werke und traten so erneut in ein Zwiegespräch ein.

Den Abschluss des Kunsttages bildete die Finissage, zu der neben den Eltern auch Lehrerkollegen, Stammgäste der Galerie und die Presse gekommen waren.

So wurden zwei der Schülerarbeiten an diesem Abend noch verkauft und ein gelungener Tag in der Galerie Beck ging damit zu Ende.

2018

Am 10.04.2018 hatte die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den ganzen Tag (von 07:50 bis 16:00 Uhr) mit der Künstlerin Kerstin Leichter zu arbeiten. Dabei hat die Künstlerin Bezug zu Ihren Arbeiten genommen und die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Frau Deutsch zu praktischen Arbeiten angeleitet.

Die entstandenen Schülerbilder wurden im Anschluss in einer gemeinsamen Ausstellung mit der Künstlerin in der Galle M Beck präsentiert.

Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung standen, wurden Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen von ihren Kunstlehrerinnen zu diesem Tag vorgeschlagen.

Seiten

  • „Die Querdenker“
  • Beruforientierung – das bieten wir…
  • Hilfe in Not, bei Problemen und Kummer
  • Interner Bereich
  • Online Schule Saarland
  • Schuljahr 2020/2021
  • Termine im Schuljahr 2020/2021
  • Unsere Philosophie
  • große Leistungsnachweise
  • Rhythmisierung
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schulleitung und Sekretariat
  • Startseite
  • Unser BO-Leporello
  • Arbeitslehre
  • Bildende Kunst
  • Calendar
  • Das Berufsorientierungsteam (BO-Team)
  • Elternvertretung (EV)
  • Highlights aus dem Unterricht
  • Schülervertretung (SV)
  • Unsere Lernkultur
  • Berufsorientierung
  • Differenzierung
  • Inklusiver Unterricht
  • Praktikums-/Ausbildungsplatz suchen
  • Schulsanitäter
  • Unsere Fachräume
  • Berufsorientierung an der Handwerkskammer des Saarlandes
  • Berufswahlvorbereitung
  • Biosphärenschule – wir sind Pilotschule
  • Ganztagsschule
  • Schulentwicklung: Selbstorganisiertes Lernen und Co.
  • Schülerlotsen
  • Berufsinformationstag
  • Fremdsprachenerwerb
  • Schulbuchausleihe
  • Kunst – Pause
  • Power4school
  • Schulabschlüsse
  • Schülerbetriebspraktikum
  • Schließfächer
  • Kooperationspartner
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
  • Schulchronik
  • Unsere Schule
  • Projekte
  • AG´s
  • Termine
  • Bistro
  • RBS on tour
  • Video
  • elektron. Klassenbuch
  • Service
  • Archiv
  • Schuljahr 2018/2019
  • Schuljahr 2017/2018
  • Schuljahr 2016/2017
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Musterseite
  • Schülerprojekt – die Geschichte einer Flucht

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Archiv Schuljahr 2016/2017
  • Archiv Schuljahr 2017/2018
  • Archiv Schuljahr 2018/2019
  • Archiv Schuljahr 2019/2020
  • Archiv Schuljahr 2020/2021
  • News RBS
  • RBS "on tour"

Archiv

  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016

Robert-Bosch-Schule
Gemeinschaftsschule Homburg I
Schule des Saarpfalz-Kreises
Virchowstr. 7
66424 Homburg
Tel.: 06841 9233-0
info@rbs-homburg.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • WebUnits
  • Online-Schule Saarland

© 2017 Robert Bosch Schule Homburg

clara.media | werbeagentur

Nach oben scrollen